Dafür brennen wir: Teamgeist, Tacheles – und ein ziemlich gutes Warum

„Wir sind wie eine Familie!“ Klingt nett, liest man aber überall. Uns war es von Anfang an wichtig, als Team zusammenzufinden, unsere eigenen Werte zu definieren und sie auch wirklich zu leben. So oft sind Werte schön gesetzte Texte, die an der Wand hängen. Doch wie das geht? Davon hatten wir erst einmal keine Ahnung.

Der Anfang: mehr Fragen als Antworten

Da saßen wir nun zusammen, einige Monate nach der Gründung. Hochmotiviert, voller Ideen, Vorstellungen und Unternehmergeist. Doch auch wenn wir ungefähr die gleichen Bilder im Kopf hatten, fehlte uns der gemeinsame Nenner. Wir beschlossen, einen Werteworkshop zu machen. Nicht, um Buzzwords zu sammeln, sondern um zu verstehen: Was treibt uns an? Was ist uns wirklich wichtig? Und woran wollen wir uns messen lassen?

Der Weg zu echten Werten

Der Weg dahin war kein Schnellschuss. Wir haben viel ausprobiert, verworfen, diskutiert. Wir haben gelernt: Die wahren Werte finden wir nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Miteinander. In echten Gesprächen, in Konflikten, in Erfolgsmomenten.

„Values are like fingerprints. Nobody’s are the same, but you leave them all over everything you do.“

Elvis Presley

Ein entscheidender Schritt war unser Markenbildungsworkshop. Denn uns war klar: Unsere Werte sind nicht losgelöst von unserer Marke – sie sind ihr Fundament. Genau deshalb müssen sie aus uns selbst heraus entstehen. Sie müssen zu uns passen, sich echt anfühlen und mit dem übereinstimmen, was wir täglich leben wollen. Nur dann können wir sie auch authentisch nach außen tragen.

​​Der Workshop war intensiv. Kein Frontalvortrag, sondern ehrlicher Austausch. Mit Karten, Fragen, Diskussionen – und viel Raum für Zweifel, Ideen und Aha-Momente. Wir haben nicht nur gesammelt, was wir gut finden, sondern geprüft: Was passt wirklich zu uns? Was treibt uns an? Was gibt uns Orientierung? Auch wichtig: Was passt nicht zu uns? Herausgekommen ist ein Wertekompass, auf dem wir heute mit Klarheit und Überzeugung aufbauen.

Werte können nur gemeinsam erarbeitet werden – nicht in der Chefetage. Dazu braucht es einen oder mehrere Workshops mit viel Zeit. Keine Worthülsen, sondern konkrete Formulierung. Werte im Alltag leben, darüber sprechen, sie hinterfragen.

Was uns ausmacht

Man ist schnell dabei, Werte als Aushängeschild zu nutzen, auf Postern auszudrucken und dann hängen sie da halt. Doch eigentlich sind Werte unser Werkzeug. Sie helfen uns, gute Entscheidungen zu treffen, klare Prioritäten zu setzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle ihr Bestes geben können. Das sind unsere:

Mut als Treiber für Innovation

Wir gehen neue Wege – denn Fortschritt entsteht, wenn man wagt, zu lernen. Mit datenbasierten Entscheidungen, unternehmerischem Denken und innovativen Tools schaffen wir Sicherheit – und mit Sicherheit wächst der Mut.

Commitment, das uns verbindet

Wir hören zu, verstehen und handeln mit Weitblick. Verlässlichkeit, klare Prioritäten und Vertrauen sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Nur wenn wir füreinander einstehen, können wir gemeinsam wachsen.

Flow & Fokus für individuelles Arbeiten

Effiziente Arbeit braucht Balance zwischen Deep Work und Austausch, Struktur und Flexibilität. Wir schaffen den Rahmen, in dem jeder seinen optimalen Arbeitsrhythmus findet.

Offenheit für echten Fortschritt

Wir sagen, was ist – fundiert, respektvoll und direkt. Denn nur mit ehrlichem Feedback, transparenten Analysen und einer Kultur des Hinterfragens entstehen die besten Lösungen.

Respekt & Vertrauen für gemeinsame Stärke

Diskretion und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit mit unseren Kunden und im Team. Mit Integrität und Augenhöhe schaffen wir eine Kultur, in der Vertrauen wachsen kann.

Ein Blick hinter die Kulissen: Was wir aus dem Prozess gelernt haben

Am Ende war unser Markenbildungsworkshop mehr als ein Workshop – er war ein echter Teambuilding-Moment. Wir haben uns besser kennengelernt, uns herausgefordert und gelacht. Und uns wurden folgende Punkte in Erinnerung gerufen, die im Alltag oft untergehen:

  • Wir ticken unterschiedlich – und das ist gut so.
  • Gute Diskussionen brauchen Zeit und Vertrauen.
  • Die besten Ideen entstehen manchmal nicht im Meeting, sondern beim Kaffee danach.
  • Was unausgesprochen bleibt, wird selten besser.
  • Offenheit beginnt mit Zuhören.

Also mal ganz offen und ehrlich: Solche Workshops sind intensiv – und deshalb auch anstrengend. Danach ging bei uns wirklich gar nichts mehr. Aber genau deshalb sind sie wertvoll. Denn wenn Werte wirklich passen sollen, muss man sich auch mal gemeinsam durch den Denkprozess wühlen. Es lohnt sich. Hier könnte das Link sein.

Unsere Werte sind keine Steine

Sie dürfen sich entwickeln, mit uns wachsen, sich reiben. Denn genau darin liegt ihre Kraft: Sie sind lebendig. Und sie erinnern uns immer wieder daran, warum wir tun, was wir tun – gemeinsam, mit Haltung und Herz.

Mehr aus unserem Blog

Noch ein Platzhalter fünf

Noch einen Plazthalter als Text für den Grid kommt hier

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est...

mehr lesen
Noch ein Platzhalter fünf

Hier ist ein Platzhalter Beitrag: Lorem Dolorem

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est...

mehr lesen